Was bedeutet RED für die Industrie?
Die EU-Richtlinien RED II und RED III (Renewable Energy Directive) definieren verbindliche Nachhaltigkeitsstandards für den Einsatz erneuerbarer Energien, insbesondere für industrielle Großverbraucher.
Ziel ist es, den Anteil erneuerbarer Energien in der EU bis 2030 auf mindestens 42,5 % zu erhöhen. Für industrielle Prozesse gilt: Der Einsatz grüner Energiequellen wie Biomasse muss um mindestens 1,6 % pro Jahr steigen; ein ambitioniertes, aber klares Ziel. Holzpellets bieten in diesem Rahmen eine realistische, sofort nutzbare Lösung für diesen Energiewandel.
Wood & Energy, Ihr Partner für zertifizierte Industriepellets
Als zertifizierter Hersteller von RED-konformen Holzpellets versorgen wir industrielle Großabnehmer aus verschiedensten Sektoren:
- Stahl- & Metallverarbeitung
- Zement- und Kalkindustrie
- Energieversorger & Nahwärmebetreiber
- Lebensmittelindustrie
- uvm.
Unsere Pellets dienen als klimaneutrale Alternative zu Kohle oder Heizöl, sowohl zur Prozesswärmeerzeugung als auch zur Stromproduktion in Biomassekraftwerken. Besonders relevant: Die steigende CO₂-Bepreisung macht den Umstieg auf zertifizierte Brennstoffe wirtschaftlich attraktiv.
Vorteile für industrielle Großverbraucher
- RED konform
- Zuverlässige Großmengen-Lieferung (auch per Kipper, Walking-Floor oder Silo-LKW)
- Produktionsstandort im Herzen Europas, kurze Wege, schnelle Verfügbarkeit
- Langfristige Versorgungssicherheit durch eigene Produktion
- Höchste Qualitätsstandards (DINplus / ENplus A1)
Lieferregionen: Deutschland, (NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden-Württemberg), Belgien, Frankreich, die Niederlande und Luxemburg.
Industrielle Dekarbonisierung beginnt mit dem richtigen Brennstoff
Setzen Sie auf Holzpellets mit offizieller RED II & RED III Zertifizierung und erfüllen Sie nicht nur regulatorische Anforderungen, sondern verbessern Sie auch Ihre CO₂-Bilanz nachhaltig.